10 B im ELDE-Haus
- Archiv Elternbriefe
- 26/06/24

10 B im ELDE-Haus
In den Rahmen des jährlichen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus durften wir am 23. Januar 2024 im EL-DE-Haus, dem NS-Dokumentationszentrum in Köln an einer Führung mit anschließendem Workshop teil nehmen. Der Name des Hauses, das während NS-Zeit der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Zentrale mit Hausgefängnis im Keller diente, geht auf die Initialen des Hausgründers Leopold Dahmen zurück.
Um 12:40 Uhr trafen uns am EL-DE-Haus. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt und hatten eine interessante Führung durch die Ausstellung. Insbesondere ging es dabei um die Jugend im Nationalsozialismus. Uns wurde davon berichtet, wie sich die Jugendlichen während der NS-Zeit verhielten. Die NSDAP versuchte die Jugendlichen mit verschiedenen Mitteln zu beeinflussen, damit sie schon als Kinder politisch aktiv waren und sich für die NS-Partei einsetzten. Somit waren über 90% der Jugendlichen Teil der Hitler-Jugend. Diese Organisation bereitete die Kinder auf einen Krieg vor.
Anschließend hatten wir einen Workshop, in dem wir in kleinen Gruppen anhand von Alltagsgegenständen und ihren Geschichten die Erlebnisse verschiedener Zeitzeugen sowie ihre Perspektive auf das Regime erschlossen und uns gegenseitig vorgestellt haben.
Am meisten war die Klasse von den Gefängnissen des EL-DE-Hauses beeindruckt, in dessen Zellen damals bis zu 20 Personen untergebracht und der Willkür der Gestapo ausgesetzt waren.
(Erik, Dominik, Kyell, Mark; Andrea Thomas)