ATEMLOS DURCH VALENCIA

ATEMLOS DURCH VALENCIA

Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgang auf Schüleraustausch in Spanien

Bilder, die man nie vergisst, haben sich im Gedächtnis der 10 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule eingeprägt, die an dem Schüleraustausch mit Valencia teilnehmen durften. Im Dezember 2023 fand der Besuch der Spanier hier in Hennef statt, und so freuten sich alle auf den Gegenbesuch in Spanien im April 2024.

Nach dem Motto „wir ziehen durch die Straßen dieser Stadt“ durften wir in Valencia neben Einblicken in das Familienleben und in die Schule, schöne Ausflüge, wie z.B. in das Oceánográfico und das casco histórico mit seinen Monumenten und der beeindruckenden Markthalle erleben.

So haben die Schülerinnen und Schüler den Austausch erlebt:

Moritz: Ich fand den Austausch sehr schön und unvergesslich. Besonders interessant fand ich die Altstadt von Valencia und die Bootstour. Ich danke euch allen für diesen schönen Zusammenhalt und eine unvergessliche Zeit!

Ama: Ich fand den Austausch super! Mir hat total gut gefallen, dass man mal eine neue Kultur kennenlernen darf und auch neue Menschen. Die Ausflüge fand ich auch alle schön und lustig. Für mich sind wir wie eine Familie, und ich hatte nie Heimweh. Alle sind mir sooo sehr ans Herz gewachsen, und diese Zeit werde ich niemals vergessen. Ich fand total interessant, auch zu sehen, wie die Spanier essen, und mein Essensrhythmus muss sich jetzt auch erstmal wieder einpendeln. Ich danke allen für diese unvergessliche Zeit!

Leo: Ich fand es interessant, wie die Spanier ihren Tag gestalten, und es kam einem manchmal so vor, als ob sie keinen Plan haben, was sie als nächstes machen. J Die besten Tage waren der Samstag, da wir am Strand waren und dort viel Spaß hatten. Außerdem war der Montag auch sehr interessant, als wir in einem Aquarium waren. Dort habe ich das erste mal einen Beluga gesehen.

Leni: Mir hat der Austausch sehr viel Spaß gemacht, und ich würde so etwas jederzeit wieder machen. Ich habe viel über die spanische Kultur erfahren und gelernt. 

Besonders interessant fand ich den Tagesablauf der Spanier, und wie anders die Umgebung ist. Durch den Austausch habe ich viele neue Leute kennengelernt, mit denen ich vorher eher weniger zu tun hatte. Ich habe bei dem Austausch nicht nur etwas über Spanien gelernt, sondern auch auf Leute zuzugehen und offener und selbstbewusster zu sein. Manchmal gab es zwar Situationen, wo ich mich unwohl gefühlt habe oder überfordert war, aber das gehört nun mal dazu, und man muss lernen damit umzugehen. Das Programm und die Ausflüge haben mir auch sehr viel Spaß gemacht, und ich würde auch jedem empfehlen, so etwas mal zu machen.

Lisa: Der Spanisch Austausch hat mir sehr gut gefallen. Mir gefiel besonders die Atmosphäre aber auch die Offenheit der Spanier. Es wurde viel Unternommen, sodass man oft lange draußen war. Es gab mittags auch manchmal eine Siesta, wo wir uns etwas entspannen konnten. Ich habe viel gesehen und viel über die Kultur kennengelernt. Mir ist aufgefallen, dass fast alle Spanier in Wohnungen gewohnt haben anstatt in eigenen Häusern. Das Wetter war natürlich auch sehr schön und die Gastfamilie sehr freundlich. Ich finde der Austausch war eine echt schöne Erfahrung, die einem immer in Erinnerung bleiben wird und kann es jedem nur ans Herz legen, sowas auch mal zu machen.

Evi: Ich habe in nur einer Woche so viele neue und prägende Dinge gelernt wie noch nie. Vor allem habe ich aber auch gelernt, dass man selbst, wenn man nicht die selbe Sprache spricht, sich trotzdem unterhalten kann und auch zusammen auskommt. Diese Erfahrung würde ich jeder Zeit wieder machen und meine Gastfamilie werde ich auch sehr vermissen

Zahina: Mir hat der Austausch sehr gut gefallen. Man konnte eine ganz andere Kultur ganz intensiv kennenlernen und man hat große Unterschiede bemerkt. Alleine schon beim Essen: die Spanier essen nicht nur ganz andere Gerichte, sondern auch um viel spätere Zeiten als hier. Das Abendessen begann frühestens um 21:00 Uhr, meistens sogar später.

Eric: Der Spanischaustausch war ein einfach überwältigendes Erlebnis, das mir immer in Erinnerung bleiben wird. Wir haben Vieles gesehen, wie zum Beispiel die valencianische Altstadt oder die Stadt der Künste und Wissenschaften.

Gelernt haben wir auch viel, so zum Beispiel das spanische Wort für Schildkröte (tortuga), oder wie spanische Schulen aufgebaut sind.

Um mit Amas (Helene Fischers) Worten zu sprechen: Nein, wir wollen hier nicht weg, alles ist perfekt!

(Andrea Wais und Katharina Scheglow)