Dreitägige Kursfahrt der Französischkurse nach Brüssel

Dreitägige Kursfahrt der Französischkurse nach Brüssel

Am Montagmorgen, den 29. Januar 2024, sind 34 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der zehnten und elften Klassen um kurz nach 8 Uhr an der Gesamtschule Meiersheide mit einem Reisebus Richtung Brüssel aufgebrochen. Begleitet wurden sie von den drei Lehrern und Lehrerinnen Carsten Pollmann, Andrea Thomas und Anna Verstappen. Nachdem wir alle gegen Mittag angekommen waren und das Gepäck verstaut war, gingen wir gemeinsam durch die Stadt in Richtung Europäisches Parlament. Auf dem Weg dahin hielten mehrere Schülerinnen und Schüler interessante Vorträge, passend zu den vor uns liegenden Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Grand Place oder der berühmten Belgischen Straßenkunst. Ein kurzes individuelles Mittagessen, zumeist belgischer Spezialitäten, folgte dann. Hier konnten wir Schüler unseren französischen Wortschatz auch direkt anwenden. Anschließend gingen wir in das Museum des Europaparlaments, in dem unter anderem die Geschichte der Europäischen Union anschaulich dargestellt war. Für diesen Tag war kein weiteres Programm geplant, sodass wir individuell den späten Nachmittag und Abend in kleinen Gruppen in Brüssel verbrachten.

Am nächsten Morgen, Dienstag, den 30.01., hieß es für uns – nachdem wir sehr ausgiebig zusammen im Hotel gefrühstückt hatten – uns auf den Weg zum Atomium mit der Straßenbahn zu machen. Auch hier hörten wir uns zuerst Referate zum Atomium an. Anschließend fuhren wir mit dem Aufzug in das oberste “Atom”, von dem aus wir einen überwältigenden Blick über Brüssel hatten. Danach besuchten wir die Ausstellung zu der Geschichte des Atomiums und eine sehr schöne und zugleich spektakuläre Lichtshow, ebenfalls im Atomium. Anschließend fuhren wir mit der Métro zum World of Mind Museum, das wir, auf Wunsch des Französischkurses der 10 B – nachdem wir zu Mittag gegessen hatten- besuchten. Dieses sehr interessante Museum brachte uns durch die Ausstellung nahe, wie leicht optische Täuschungen uns manipulieren können und wieso die Manipulation so gut mit den menschlichen Gehirnen funktioniert. Am Abend dieses sehr schönen Tages haben alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerkräfte gemeinsam im “La Maison des Crêpes” den letzten Abend verbracht und den Tag ausklingen lassen.

Am Mittwoch hieß es dann nach dem gemeinsamen Frühstück auch schon wieder packen, denn gegen 11 Uhr wollten wir in Richtung Hennef mit dem Reisebus aufbrechen. Die verbleibende Zeit nutzten viele von uns, um noch Souvenirs und Geschenke für ihre Familie zu kaufen. Um 14:15 Uhr wir dann auch schon mit vielen schönen Eindrücken von der Kursfahrt nach Brüssel in Hennef wieder an.

Maximilian Giesen, 10e; Andrea Thomas