Junior Bundestagswahl
- Aktueller Elternbrief
- 03/07/25

Junior Bundestagswahl
Der Politikunterricht hatte auch in der Meiersheide nach den Weihnachtsferien einen Schwerpunkt: Die Bundestagswahl am 23.Februar.
Nach dem Bruch der Ampel- Koalition beschäftigte nicht nur viele Erwachsene, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler die Frage, wie es politisch in Deutschland weitergeht. Parteiprogramme wurden besprochen und analysiert, mögliche Koalitionen ausgelotet und schließlich durften die Jugendlichen der Jahrgänge 8 bis 10 selbst an die Wahlurne treten:
Am 19. Februar fand die Junior- Bundestagswahl statt. Bei dieser Wahl dürfen Schülerinnen und Schüler deutschlandweit teilnehmen. Die Stimmzettel entsprechen denen der offiziellen Bundestagswahl des jeweiligen Wahlkreises.
Geleitet und begleitet wurde die Wahl durch den Projektkurs „ Geschichte erinnern“ der Q2 und Frau Katharina Stauch. Der Projektkurs bereitete das „Wahllokal“ im Filmraum unter der Mensa mit Wahlkabinen und Wahlurne vor, kontrollierte das Wählerverzeichnis, teilte Stimmzettel aus und achtete auf die Einhaltung des Wahlgeheimnisses. Nach der Wahl zählte der Projektkurs alle Stimmzettel aus und meldete das Wahlergebnis.
Am Abend der Bundestagswahl wurde auch das Ergebnis der Junior- Bundestagswahl veröffentlicht. Die unterschiedlichen Wahlergebnisse von Erwachsenen und Schülerinnen und Schülern boten viele Diskussionsanreize.
Wahlergebnisse _ Onlineportal von Gesamtschule Meiersheide _ Juniorwahl