Orchesterfahrt der 10B nach Leutesdorf

Orchesterfahrt der 10B nach Leutesdorf

Vom 11. bis 13.11.2024 fuhren wir ein letztes Mal zusammen auf Orchesterfahrt – dieses Mal nach Leutesdorf – zum einen, um uns auf den Wettbewerb „Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis“ vorzubereiten, zum anderen, um nochmal eine gute Zeit als Klasse miteinander verbringen zu können.

Alleine die Anreise bot den ersten Aufreger, denn natürlich führte die Bahn Gleisarbeiten genau in dieser Zeit durch, so dass zwischendurch mit Instrumenten und Gepäck in einen Bus gewechselt werden musste. Die Lehrerinnen Anja Städtler und Astrid Kröger transportierten das Equipment von Klavier über Schlagzeug und Noten im Auto.

Nachdem gegen 10.15 Uhr alle in Leutesdorf eingetrudelt waren, begannen wir im schönen Probenraum – mit Blick auf den Rhein – an unserem Wettbewerbsprogramm zu üben und zu feilen. Besonders das anspruchsvolle Arrangement „How tot rain your dragon“ brauchte Übezeit. Zwischenzeitlich bildeten wir kleinere Gruppen, so dass mithilfe der Lehrerinnen Griffe, Rhythmen uns Harmonien geklärt werden konnten. Die Schülerinnen und Schüler der 10B arbeiteten hier immer konzentriert und motiviert mit.

Mit den Sängerinnen Ama Seufert und Johanna Winter und zwei weiteren Solisten (Rose Beinecke an der Trompete und Jaro Simon an der Tuba) bekam der Swing-Klassiker „Bei mir bist Du scheyn“, arrangiert von Anja Städtler,  den letzten Schliff. „Cheap Thrills“ und „Can`t buy me love“ wurden ebenfalls weiter erarbeitet und verbessert.

Maxi Schmidt aus der 9B kam einen Tag zu uns und unterstütze sehr routiniert am Schlagzeug. Astrid Kröger half, wo sie konnte, spielte mit, klärte Griffe und übernahm zwischenzeitlich die Probenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler genossen bei den konzentrierten Proben ihre individuellen und gemeinsamen Fortschritte im Orchester. Abends gab es Spiele, Kekse und am ersten Abend eine kleine Karnevalsparty (schließlich war der 11.11.) mit Musik.

Nach den erfolgreichen Abschlussproben am Freitagmorgen wurden routiniert die Notenständer, Notenkisten, Instrumente, Koffer und Taschen verpackt und ab ging es zum Bahnhof oder in die Autos einiger treuer Eltern.

(Anja Städtler)