Reanimation – Multiplikatoren-Schulung 2023

Reanimation – Multiplikatoren-Schulung 2023

Am 21.01.2025 hatte der Schulsanitätsdienst ein erneutes Multiplikatoren-Seminar, in dem wir selbst lernen, unseren Mitschülern und Mitschülerinnen die Wiederbelebung (Prüfen, Rufen, Drücken) bildlich und einfach zu erklären. Herr Stober, unser Ausbilder der Malteser Hennef, brachte uns das Thema “Wiederbelebung” in einem fünfstündigen Seminar näher.
Der Fokus lag dabei weniger darauf uns weiterzubilden, sondern uns darauf vorzubereiten jüngeren Schülerinnen und Schülern die Reanimation zu vermitteln. Ziel ist es alle Schülerinnen und Schülern unserer Schule in der Wiederbelebung zu unterrichten.
Als erstes haben wir mit Hilfe einer PowerPoint, die wir auch zum Unterrichten in den Klassen verwenden werden, den menschlichen Blutkreislauf besprochen und was die Folgen von einem Kreislaufstillstand sein können. Anschließend haben wir mit unserem Vorwissen besprochen, wie wir im Notfall handeln, wenn eine Person bewusstlos ohne Atmung auf dem Boden liegt. Schritt für Schritt haben wir die lebensrettenden Maßnahmen besprochen. Der Grundsatz hierbei lautet: Prüfen, Rufen und Drücken. Eine vereinfachte aber sehr wirksame Methode die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu überbrücken und damit Leben zu retten.
Danach haben wir das Reanimieren mit Hilfe computerunterstützter Wiederbelebungspuppen praktisch geübt. Diese Puppen waren bei unserem Training besonders hilfreich, da uns genau angezeigt wurde, welche Fehler wir bei der Reanimation gemacht haben. So konnten wir zum Beispiel sehen, ob wir die Herzdruckmassage in der richtigen Geschwindigkeit durchführt haben. Damit hatten wir die Möglichkeit unsere Fehler schnell zu erkennen und zu verbessern. Zuerst haben wir nur die Herzdruckmassage geübt und später auch in 2er Teams mit Beatmen und einem Defibrillator.
Insgesamt hat uns das Seminar gut gefallen, da wir die Technik der Wiederbelebung nochmal besprochen und vertieft haben. Die Idee, die Reanimation in anderen Klassen zu unterrichten, halten wir für sehr sinnvoll und freuen uns darauf dies auch anderen Schülern und Schülerinnen vermitteln zu können. Zudem haben wir uns sehr gefreut, dass Herr Stober uns in diesem Seminar unterrichtet hat und so weitere Schulungen in allen Klassen durch den Schulsanitätsdienst in dem Thema Reanimation gewährleistet sind.
Fabian Gläser (9E) und Benjamin Dießner (9E)