Stundentafel
Fach/Jahrgang | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch (h) | 4 | 4 | 4 | 5 | 4 | 5 |
Mathematik (h) | 4 | 4 | 5 | 4 | 5 | 4 |
Englisch (h) | 4 | 4 | 5 | 5 | 4 | 4 |
Französisch | - | - | 4 | 4 | 4 | 4 |
Latein | - | - | 4 | 4 | 4 | 4 |
Spanisch / Französisch (a) | - | - | - | 3 | 4 | 4 |
Gesellschaftslehre (b) | 3 | 3 | - | - | - | - |
Erdkunde | - | - | 2 | - | 2 | - |
Geschichte | - | - | - | 2 | - | 3 |
Wirtschaft/Politik (PW) | - | - | 1 | 1 | - | - |
Biologie | 2 | 2 | - | 2 | 2 | - |
Physik | - | 2 | 2 | - | - | 2 |
Chemie (h) | - | - | - | 2 | 2 | 2 |
Kunst | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Informatik | 2 | - | 2 | 1 | 2 | 2 |
Arbeitslehre | - | - | - | 1 | 1 | 2 |
Hauswirtschaft | 2 | 2 | 2 | - | - | - |
Technik | 2 | 2 | 2 | - | - | - |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sport/Schwimmen | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 |
Wahlpflichtbereich | - | - | 3 | 3 | 3 | 3 |
Ergänzungsunterricht (e) | - | - | - | - | 2 | 2 |
Arbeitsgemeinschaften | 2 | 2 | 2 | - | - | - |
Förder-/Forderunterricht (f) | 2 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Verfügungsstunde (g) | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Summe mindestens 34 Unterrichtsstunden |
Erläuterungen
Die Unterrichtsfächer Mathematik und Englisch werden ab Jahrgangsstufe 7 in Grund- und Erweiterungskurse differenziert, das Unterrichtsfach Deutsch ab Jahrgangsstufe 8.
(a) Wahl der möglichen 2. und 3. Fremdsprache.
(b) Erdkunde, Geschichte und Wirtschaft/Politik (PW) werden in den Jahrgängen 5 und 6 integriert unterrichtet.
Jahrgangsstufen 8 und 9:
Schwerpunkte Berufswahl- und Studienorientierung mit Vor- und Nachbereitung der Praktika.
Methodentraining Medien.
Jahrgangsstufe 10:
Schwerpunkte Technik, Hauswirtschaft, Wirtschftslehre/IT
(e) Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, zwischen zahlreichen Fachbereichen zu wählen (z.B.: Technische Informatik, Erziehungswissenschaften, Business Englisch, …).
(f) Förder- und Forderunterricht (FöFo) findet in allen Jahrgangsstufen mit wechselnden Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Neue Medien (MTM), Methodentraining, Lernen lernen, und Sozialtraining statt.
(g) “Klassenstunde” mit beiden Klassenlehrer/innen
(h) Differenzierung der Fächer in E-/G-Kurse: Mathematik und Englisch ab JG 07, Deutsch ab JG 08 und Chemie ab JG09