Unser Konzept für den BNE-Projekttag: Nachhaltigkeit leben, Zukunft gestalten
- Aktueller Elternbrief
- 03/07/25

Unser Konzept für den BNE-Projekttag: Nachhaltigkeit leben, Zukunft gestalten
Im Rahmen unseres schulischen Engagements für eine zukunftsorientierte Bildung spielt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine zentrale Rolle. Ein Beispiel dafür ist unser BNE-Projekttag, mit dem wir Nachhaltigkeit an unserer Gesamtschule aktiv und praxisnah vermitteln.
Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen setzen sich dabei altersgerecht mit Themen wie Müllvermeidung, Wasserqualität, Klimawandel, Konsumverhalten und globaler Gerechtigkeit auseinander. In der Sekundarstufe I stehen beispielsweise Mülltrennung, gesunde Ernährung oder Wasseruntersuchungen im Fokus, während sich die älteren Jahrgänge mit komplexeren Fragen wie Klimagerechtigkeit, Fast Fashion oder internationaler Zusammenarbeit im Rahmen einer simulierten Klimakonferenz beschäftigen.
Mit Workshops, Exkursionen und interaktiven Formaten vermitteln wir das Thema Nachhaltigkeit auf anschauliche Weise und fördern aktives Mitdenken und Mitgestalten.
Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir in diesem Bereich erzielt haben, und werden auch weiterhin daran arbeiten, BNE dauerhaft und nachhaltig im Schulleben zu verankern.
Eva Hotzler