¡Vamos al cine!
- Aktueller Elternbrief
- 18/12/24
¡Vamos al cine!
¡Vamos al cine!
In der Woche vom 11. bis 15. November haben wir eine Kinovorstellung des mexikanischen Filmes Radical vom Regisseur Christopher Zalla mit unseren Spanischkursen der Q2 und Q1 in der Brotfabrik in Bonn besucht. Das Thema Kinderarmut in Lateinamerika ist eines der Pflichthemen in der Qualifikationsphase, und der Film, angeboten im Rahmen der Reihe Cineescuela, passte thematisch sehr gut dazu.
In der Grenzstadt Matamoros unweit von Texas gelten die Schülerinnen und Schüler der Jose-Urbia-Lopez-Grundschule als die leistungsschwächsten in ganz Mexiko. Der neue Lehrer Sergio Juárez übernimmt den Unterricht für die sechste Klasse und überrascht bereits in der ersten Unterrichtsstunde mit seinen „radikalen“ Lehrmethoden. Statt auf Disziplin und Härte zu beharren, begegnet er seinen Schützlingen mit Empathie und Offenheit.
Langsam beginnen die Schüler und Schülerinnen in einer scheinbar aussichtslosen Welt Hoffnung zu fassen. Denn in der Stadt sind Korruption und Gewalt bereits bei Kindern an der Tagesordnung. Slums, Mülldeponien und die Waffengewalt liefern wenige Perspektiven auf ein erfülltes wie glückliches Leben. Mit dem unkonventionellen Lehrplan trifft Sergio hingegen den Nerv der Kinder. Nun träumt ein Kind sogar davon, als Ingenieur Raketen fürs All zu bauen. Von Unterstützung und Akzeptanz fehlt im Lehrerzimmer jedoch jegliche Spur und Sergio muss einen Kampf gegen Windmühlen ausfechten.
Hier sind einige Eindrücke aus der Schülerschaft:
„Mir hat an dem Film besonders die neue Art von Unterricht gefallen. Es war auch sehr klar zu sehen, dass die Schüler sehr viel Spaß hatten und sich jeden Tag auf die Schule gefreut haben. Was ich auch gut fand war, dass man die Lebenssituation rund um die Schule erfahren hat. Jeder hatte mit anderen privaten Problemen zu kämpfen, sei es Armut oder Gewalt” (Justin John Q1).
„“Radical” war kein typischer Schulfilm und trotz einer schulischen Aktivität, hat es Spaß gemacht anzugucken, außerdem hat man was dazu gelernt, und ich habe dem Film freiwillig aufmerksam folgen können/wollen. Ich würde ihn sogar noch einmal angucken”. (Zweta Kasabova, Q1)
„Mir hat der Film Radical gefallen, weil er auf einer emotionalen Ebene tiefgründiger war als zuvor gedacht, und damit der ganze Film, der auf Wahrheiten basiert, noch mehr gepackt hat. Zudem war das ganze Thema echt interessant und die Kinder beziehungsweise Schauspieler waren sehr gut gewählt.”(Michelle Johannes, Q1)
„Der Film gefiel mir gut, die Handlungsabläufe waren verständlich und die Geschichte packend. Es war einer der wenigen Schulfilme, über die ich noch nach dem Schauen des Films nachgedacht habe”. (Finn Ludwig, Q1)
Nächstes Jahr läuft die Reihe Cineescuela wieder, und wir lassen überraschen, welche tollen Filme angeboten werden.
(Blanca Lizarraga)