Vogelland – Birdland
- Archiv Elternbriefe
- 27/06/24

Vogelland – Birdland
Scherzhaft benannt nach dem historischen Jazzclub am Broadway in New York, der nicht als der Geburtsort, sondern vielmehr als der Kindergarten des Jazz betrachtet werden kann.Sammy Davis Jr. Charlie Parker und Miles Davis erfüllten die vier Wände des „Birdland“ mit Musik. Birdland war außerdem eine Radioshow, welche an ihrem Themensong: „Lullaby of Birdland“ erkennbar war.
All die Jazzgeschichte aus dem 20. Jahrhundert nahm sich die Schülervertretung der Gesamtschule Hennef Meiersheide und gestaltete ein eigenes Birdland. Die Idee dahinter war es, einen Kulturabend zu veranstalten, an dem Jugendliche die Möglichkeit bekommen, ihr musikalisches und literarisches Talent zu zeigen. Dabei kümmert sich die Schülervertretung um die Planung, Gestaltung und Moderation und die Ton- und Lichttechnik AG um den Sound und die Effekte.
Eine Schülerin aus der Q1, die für den Abijahrgang 2025 Kuchen verkaufte ist erstaunt: „Einfach unfassbar, was für Talente unsere Schule hat.“
Das Publikum beschrieb es als einen entspannten, gemütlichen, musikalischen, beeindruckenden, emotionalen, herzerwärmenden…Abend. „Ich habe mich wie in einem Jazzclub gefühlt.“
Aber neben Jazzimprovisation und einer gemütlichen Atmosphäre gab es noch beeindruckendere Gesangseinlagen, Duetts, Poetry Slams und hier und da schlich sich ein klassisches Stück mit ein. Und wie es mit der Erkennungsmelodie von Birdland begann, endete es auch. Der Moderator trat ein letztes Mal auf die Bühne, bedankte sich bei allen, die den Abend überhaupt erst möglich gemacht haben, vor allem bei dem Publikum, dankte den Künstlerinnen und Künstler mit einer Tafel Schokolade und verließ mit einem Lächeln den kleinen Saal.
Wer nicht glaubt, dass das improvisiert war, muss nächstes Jahr einfach wieder kommen, wenn sich das Selbstlernzentrum der Oberstufe erneut in den Jazzclub von 1949 verwandelt.
(Greta Schmidt)