Unsere Schule.

Wettbewerbe

Heureka! Mensch und Natur

Der Wettbewerb HEUREKA! Mensch und Natur wurde ins Leben gerufen durch einen Zusammenschluss von einigen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern. HEUREKA! Mensch und Natur beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Zum Thema „Der Mensch und seine Umwelt“ werden unterschiedlichste Fragen gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde wie auch Pflanzen berücksichtigen. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie Technik, Energie und Fortschritt.

The Big Challenge

Der Big Challenge möchte den Schülerinnen und Schüler einen pädagogischen Anreiz geben, ihre Sprachkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Zu lösen sind verschiedene Aufgaben zu den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik, Landeskunde, es müssen Aussagen zu Bildern interpretiert werden und das Verständnis kurzer Texte wird geprüft.

Macht Mathe!

Mit dem Wettbewerb „Macht Mathe!“ möchten die Veranstalter eine breite Schülerschaft ansprechen, sie Bezüge aus dem alltäglichen Leben zur Mathematik entdecken lassen und zum selbstständigen mathematischen Modellieren komplexer Realsituationen motivieren.

In Gruppen von zwei bis vier Personen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe einen ganzen Tag lang mit verschiedenen Aufgaben und arbeiteten an einer ansprechenden Darstellung ihrer Ergebnisse. Am Ende wählen die organisierenden Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam drei der Arbeiten aus und reichen sie online zur Bewertung durch andere Schulen ein.

Känguru-Wettbewerb

Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland nehmen am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru-Wettbewerb handelt es sich um einen Mathematikwettbewerb, der vor allem die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und unterstützen soll. Die vielfältigen Multiple-Choice-Aufgaben bieten den Teilnehmern die Gelegenheit zum Knobeln, Rechnen und Schätzen. Viele Schülerinnen und Schüler saßen dann auch noch etliche Tage nach dem Wettbewerb in den Pausen zusammen und grübelten über verschiedenen Aufgaben. Voller Spannung erwarteten die Teilnehmer die Ergebnisse. Auf das ersehnte Päckchen mit Preisen und Lösungsbüchern von der Humboldt-Universität in Berlin, die die Auswertung des Wettbewerbs übernommen hatte, mussten wir leider wegen der Vielzahl der Teilnehmer lange warten.

Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern. Er findet einmal jährlich – am 3. Donnerstag im März – in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben.

Das Ziel ist die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht zu fördern. Bei diesem Einzelwettbewerb sind in 75 Minuten je 24 Aufgaben in 5/6 und je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11-13 zu lösen.

Unsere Schule nimmt schon seit vielen Jahren an diesem Wettbewerb teil. Über die erzielten Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler berichten wir in den Elternbriefen.