Die Gesamtschule Meiersheide Hennef aus der Luft

Elternbrief

Sommerelternbrief 2023

Herzlichen Glückwunsch!

Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Hennef Meiersheide gratuliert Eliah Rieck, Schüler der Q2, zu seiner erfolgreichen Teilnahme an der U20 Europameisterschaft in Jerusalem.  Nach vielen Jahren Leistungssport stand der Höhepunkt seiner gesamten bisherigen Leichtathletikkarriere an. Bei über 30° C um 9 Uhr morgens startete der Wettkampf über seine Hauptdisziplin, 3000m. In den ersten 3/4 des Rennens […]

Verleihung Hennefer Schülerpreis

Verleihung Hennefer Schülerpreis Musik: Bläserklasse 9B   Bei der Verleihung des Hennefer Schülerpreises am 19.06.2023 in der Meysfabrik begleitete in diesem Jahr die Bläserklasse 9B die Feierstunde musikalisch. Organisiert wurde die Feier vom Schulamt der Stadt Hennef. Bürgermeister Mario Dahm zeichnete neben weiteren 12 SchülerInnen der anderen vier Hennefer Schulen (GE Hennef West, Städtisches Gymnasium […]

Abipunktur – Jeder Punkt kostet Nerven

 Begeisternder Abschluss für 107 Absolventinnen & Absolventen. „Seid neugierig und aufgeschlossen, aber auf gar keinen Fall gleichgültig“, diese, seine eigenen Worte, gab Bürgermeister Mario Dahm den 107 Abiturient*innen der Gesamtschule Hennef Meiersheide bei der diesjährigen Abschlussfeier mit auf den Weg und belegte mit seiner zunächst mit Künstlicher Intelligenz begonnenen Rede, dass die Zukunft wie auch […]

Gesamtschule Meiersheide feiert tollen 10er-Abschluss

Der Abschlusstag begann am Nachmittag mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Titel „ „Nachts ist es kälter als draußen“ – Mit Zuversicht neue Wege gehen ” in der katholischen Kirche Liebfrauen in Hennef/Warth unter Leitung des evangelischen Pfarrer Niko Herzner und seinem katholischen Kollegen Christoph Jansen. Den Abschlussgottesdienst hatten die 10er Lehrer Kim Dorr, Judith […]

Kulturnacht – CULTURE FOR FUTURE

Es war ein FEST! Trotz einiger Regengüsse zu Beginn war die Kulturnacht ein facettenreiches Fest mit unterschiedlichsten Angeboten, jeder Menge Wiedersehen und unzähligen Gesprächen. Zum Gelingen dieses Abend hat die ganze Schulgemeinschaft beigetragen. Herzlichen Dank an Eltern, Schüler- und Lehrerschaft! Und ein ganz großes Dankeschön für die umfassende Planung, Konzeption und Organisation gebührt der Kollegin […]

Bläserensembles mit vier Stunden Programm bei Kulturnacht

Das Wetter sah am Mittwoch, 07.06.2023 zunächst zwar etwas instabil aus, aber pünktlich um 17.00 konnten – wie fast immer bei der Kulturnacht – die Bläserklassen auf der Outdoor-Bühne beim Rondell trockenen Hauptes und in bester Laune ihr musikalisches Programm präsentieren. Acht (!) Ensembles wechselten sich ab auf der Bühne unter den Arkaden. Die Bläserensembles […]

DELF-Diplome an der Kulturnacht überreicht

Mit Niveau B2 ohne Spracheingangsprüfung an französischsprachige Unis In das Büro der Schulleitung gebeten zu werden, passiert Schüler*innen nicht häufig und wenn, steht das eher im Zusammenhang mit pädagogischen Notfällen. Nicht so in diesem Fall. Diesen Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis Q2 war es eine besondere Freude, sollten sie doch für das Bestehen ihrer DELF-Prüfung […]

3.660 EUR – Ein tolles Ergebnis der Eluru- Weihnachtsaktion!

Seit über 20 Jahren besteht unsere Hilfsaktion für die Waisenkinder in Eluru /Indien. Mit vielen Aktionen, wie Flohmärkte, Weihnachtsbasare und die Sammeldöschen-Aktion unterstützen die Schüler*innen unserer Schule diese Aktion. Zusammen mit einem Teilerlös aus dem Sponsorenlauf und Einzelspenden kamen in diesem Jahr stolze 3.660 EUR zusammen! Vielen Dank an alle Spender*innen und die engagierten Schüler*innen. […]

Verleihung Hennefer Schülerpreis

mit Musik der Bläserklasse 9B. Bei der Verleihung des Hennefer Schülerpreises am 19.06.2023 in der Meysfabrik begleitete in diesem Jahr die Bläserklasse 9B die Feierstunde musikalisch. Organisiert wurde die Feier vom Schulamt der Stadt Hennef. Bürgermeister Mario Dahm zeichnete neben weiteren 12 SchülerInnen der anderen vier Hennefer Schulen (GE Hennef West, Städtisches Gymnasium Hennef,  Schule […]

Exkursion der Kurse WP Latein 9/10 in das Römisch-Germanische Museum, Köln

Am 01.06.2023 haben die Lateinkurse der Klasse 9 und 10 zusammen das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus in Köln besucht. Die Freude war sehr groß, da die Exkursion schon lange erwartet wurde.  Pünktlich um 8 Uhr konnten alle Lateiner*innen zusammen mit Herrn Jens Ulrich mit der Bahn zum Kölner Hauptbahnhof fahren. Dort wurden sie schon von […]

Skifahrt der Gesamtschule Hennef Meiersheide 2023 ins Zillertal

Am Freitag, dem 24.02.2023, sind wir abends mit 30 Schülern des 9. und 10. Jahrgangs (und 5 Lehrern) der Gesamtschule Hennef Meiersheide losgefahren und begannen unser Ski-Abenteuer in Aschau im Zillertal. Die Busfahrt verlief bis auf das lange Warten auf eine andere Schule, welche sich den Bus mit uns teilte, ohne Probleme, sodass wir am […]

SV-Workshop in Leutesdorf

Ein arbeitsintensives Programm hatte das SV-Team bei ihrem Workshop vom 25.-26. Januar in der Jugendherberge Leutesdorf. Die Vorbereitungen für die Aktionen im 2. Schulhalbjahr standen im Vordergrund: Die DKMS-Stammzellenspende, der Musik- und Poesie-Abend Birdland 3.0, das Fair-Trade-Schulprojekt, das Junge Parlament Hennef, der Sponsorenlauf und die Vorbereitung der Schulkonferenz, die Mitarbeit in der AG Neue Medien […]

Wettbewerbe im Schuljahr 2022/23

Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Schüler*innen der Gesamtschule Hennef Meiersheide an den verschiedensten Wettbewerben in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Sprachen teilgenommen. Das Interesse an einer Teilnahme bei den Wettbewerben war in diesem Schuljahr deutlich größer als noch im letzten. Einer besonderen Herausforderung haben sich 61 Schüler*innen der Oberstufe zum ersten Mal gestellt: […]

NRW Finale WK II Jungenfußball mit neuen Trikots

Am Dienstag, 06.06.2023 ging es für die Jungen des Jahrgangs 2007 und 2008 zum Landesfinale nach Duisburg. „Das Landessportfest der Schulen ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen. Es führt unter dem Titel ´Jugend trainiert für Olympia & Paralympics´ bis zum Bundesfinale und bietet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit […]

Gestaltungsprojekt WP-Technik 10

Der WP-Kurs Technik 10 mit Herrn Luke stellte sich die Aufgabe, die Metallkästen im Lichthof des Hauses A neu zu gestalten. Als Material war Holz vorgegeben und ein Weg sollte integriert sein, der die Projekte verbindet. So verfolgten die einzelnen Gruppen unterschiedliche Ansätze der farblichen und strukturellen Gestaltung. Holzobjekte, Farben, Granulat, Nägel und ein Heißluftföhn […]

Baumpflanzaktion der Schülervertretung

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ (angebliches Zitat Martin Luthers). Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Am 1. Juni haben wir von der Schülervertretung drei Obstbäume zwischen die Häuser E und D gepflanzt. Ein Kirschbäumchen, ein Pflaumenbäumchen und ein Pfirsichbäumchen haben nun Gelegenheit groß […]

CRASH KURS NRW 

Im Rahmen eines Präventionsprogramms für mehr Verkehrssicherheit bietet die Polizei NRW einen Crash Kurs für Schülerinnen und Schüler für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an:  „Das Präventionsprogramm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. Und 11. Jahrgangsstufe (…)“ da vor allem junge Fahrer unter 25 Jahren durch risikoreiches Verhalten überproportional häufig Verkehrsunfälle verursachen. Dieser Kurs wird […]

Besuch der Zeitzeugin Frau Pnina Katsir

Die Jahrgangsstufe EF hatte im Januar Besuch einer Zeitzeugin, die als kleines Mädchen den Holocaust überlebt hat. In der Mehrzweckhalle berichtete Frau Pnina Katsir den Schülerinnen und Schülern in einem Interview von ihrem Leben und Überleben. Sie war extra aus Israel angereist, um ihre Geschichte jungen Menschen zu erzählen. Im Anschluss an das Interview konnten […]

Auftritt unseres Q1-Kurses Musik beim Jugendkonzert b+ !

Der Q1-Kurs Musik der Gesamtschule Meiersheide hat sich über einen längeren Zeitraum mit Beethovens 7. Symphonie beschäftigt und eigene moderne Bearbeitungen erstellt. Am 25.03. konnten unsere Schüler:innen ihren Mix aus Performance und drei eigenen modernen Bearbeitungen im Opernhaus Bonn präsentieren.  Mit einem Mix aus Performance und drei eigenen Bearbeitungen war der Beitrag der Abschluss des […]

Archivschnuppertag der 6E am 31.5.2023

Endlich ist es wieder so weit – die sechsten Klassen erkunden das Kreisarchiv in Siegburg. Die 6E machte den Anfang. Wozu ist ein Archiv da? Wie wird dort gearbeitet? Welche Sorten von Quellen und Akten werden dort wie lange und unter welchen Umständen aufgehoben? Dürfen auch wir einfach so in das Archiv kommen und zu […]