Die Gesamtschule Meiersheide Hennef aus der Luft

Elternbrief

Weihnachtselternbrief 2024!

Liebe Eltern!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und auf das zurückzublicken, was wir gemeinsam erlebt und erreicht haben.

Unsere Meiersheide ist ein lebendiger Ort des Lernens und Miteinanders, und das verdanken wir auch Ihnen – durch Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. 

In diesem Weihnachtsbrief möchten wir Ihnen Einblicke in unser Schulleben geben, auf besondere Momente des Jahres zurückblicken und Ihnen zeigen, was unsere Schülerinnen und Schüler, unser Kollegium und unsere Schulgemeinschaft bewegt hat. 

 Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen eine erholsame Weihnachtszeit voller Wärme und gemeinsamer Zeit. Möge das neue Jahr uns allen Gesundheit, Freude und weitere wertvolle Begegnungen bringen. 

Herzliche Grüße!

Diane Wiebecke
Schulleiterin 

Weihnachtskonzert 2024 in der Liebfrauenkirche Hennef 

Der Rahmen hätte kaum festlicher sein können: Die Liebfrauenkirche in Hennef-Warth war der passende Veranstaltungsort für das Weihnachtskonzert 2024 der Gesamtschule Meiersheide. In festlich und besinnlicher Atmosphäre präsentierten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in Ensembles, Orchester und Chören ein stimmungsvolles Programm, das die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmte.    Den heiteren Auftakt […]

Weihnachtsbacken der SV: Gemeinsam Plätzchen zaubern!

Kurz vor den Feiertagen duftete es in der Schulküche nach Vanille, Kokos und Schokolade! Die Schülervertretung (SV) hatte alle motivierten Bäckerinnen und Bäcker aus den Klassen 8 bis 10 zum großen Weihnachtsbacken in der Schulküche eingeladen. In kleinen Gruppen wurde Teig geknetet, aus diesem Plätzchen geformt und liebevoll verziert. Egal ob klassische Butterplätzchen, Vanillekipferl oder […]

¡Vamos al cine!         

¡Vamos al cine! In der Woche vom 11. bis 15. November haben wir eine Kinovorstellung des mexikanischen Filmes Radical vom Regisseur Christopher Zalla mit unseren Spanischkursen der Q2 und Q1 in der Brotfabrik in Bonn besucht. Das Thema Kinderarmut in Lateinamerika ist eines der Pflichthemen in der Qualifikationsphase, und der Film, angeboten im Rahmen der […]

Die Klassenfahrt der 5B nach Neuerburg 

Vom 25.9.-27.9. hatten wir – gemeinsam mit der 5c und der 5e – unsere erste Klassenfahrt mit der neuen Klasse. Unser Ziel war die Jugendburg Neuerburg in der Eifel.   Nach der Anreise kamen wir in eine große Halle. Zusammen haben wir Lieder gesungen. Dann hatten wir Freizeit. Am Abend haben wir Stockbrot am Lagerfeuer gemacht.  […]

Ein spannender Einblick in die Welt der Wasserversorgung

Besuch der Klasse 6E beim Wahnbachtalsperrenverband. Am 4.12.2024 hatte die Klasse 6e die Gelegenheit, den Wahnbachtalsperrenverband zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, mehr über die Wasserversorgung in unserer Region zu erfahren, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen eines wichtigen Versorgungsunternehmens zu werfen. Bereits bei der Ankunft wurden […]

Begabtenförderung: Sommerakademie 2024

Im Rahmen der Begabungsförderung unserer Schule, regen wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu an, auch außerschulische Angebote, wie z. B. Ferienakademien, zu nutzen, die ihnen die Möglichkeit geben, sich neue Fachbereiche zu erschließen und im Rahmen ihrer Interessen zu vertiefen. Eine solche Möglichkeit für Oberstufenschülerinnen und -schüler ist die Sommerakademie der Kreissparkasse Köln, an der […]

Begabtenförderung Französisch: DELF-Diplome überreicht

Im Rahmen der Begabtenförderung unserer Schule werden seit vielen Jahren besonders interessierte Französischschülerinnen und -schüler in Arbeitsgemeinschaften auf das „Diplôme d’Études en langue française“, kurz DELF, vorbereitet. Die Französischprüfung, bei der Hörverstehen, Textverständnis, Textproduktion und Sprechen unter Beweis zu stellen sind, lag bereits ein paar Monate zurück, doch nun erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus […]

Die Tamar-Dreifuss-Tage: Erklären – Erzählen -Erleben

Anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 konnten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs auch in diesem Jahr wieder vom 04. bis zum 06. November die begehbare Tamar-Skulptur in der Mehrzweckhalle besuchen. Tamar Dreifuss, mittlerweile 87 Jahre alt, ist seit vielen Jahren eine Freundin unserer Schule, die es sich als Zeitzeugin […]

Laienreanimation an Schulen

Anfang Oktober reiste unser Kollege Thilo von Gahlen nach Langen (Hessen) und präsentierte im Rahmen des ersten Langener „Kids Save Lives“-Events im Landkreis Offenbach unsere Konzepte zur Reanimationsausbildung. Vor Jahren haben wir an unserer Schule regelmäßige Laienreanimationen für unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich etabliert. Dieses Modell stellte er den Kolleginnen und Kollegen und deren Schülerinnen […]

Martinszug Nr. 1 in der Weingartsgasse

Dieses Jahr eröffnen wir unsere „Martinszug-Saison“ mit dem kleinen, aber feinen Martinszug im Ortsteil Weingartsgasse am 9.11., der in diesem Jahr schon zum neunten Mal mit uns stattfindet. Wir treffen uns draußen und bauen am Auto von Frau Kröger die Ausrüstung zusammen. Neue Schülerinnen und Schüler der 6B erhalten Hilfe von den erfahrenen Spielerinnen und […]

Martinszug 4:  Liebfrauen mit 85 Bläserinnen und Bläsern  unserer Schule

Für Donnerstag, 14.11.2024, steht der größte Martinsbläserzug auf dem Programm: 85 Musikerinnen und Musiker aus den Jahrgängen 6-13 versammeln sich im Pfarrheim der Liebfrauenkirche und bereiten sich vor: Die Älteren helfen den Jüngeren die  Marschgabeln und Lämpchen am Instrument anzubringen. Die richtigen Noten werden gesucht. Auch in diesem Jahr stehen für die vielen Teilnehmer zu […]

Martinszug 2 und 3:  Happerschoss und Richard Schirrmann-Schule

Am 10.11.24 begleiten 40 Bläserinnen und Bläser unserer Schule unter der Leitung von Dirk Piecuch und Astrid Kröger den Martinszug in Happerschoss. Am Mo, 11.11.24 spielt morgens um 8.00 Uhr die 8B unter der Leitung von Dirk Piecuch und Blanca Lizarraga für die Richard-Schirrmann-Schule in der Bröl.

Martinszüge Nr. 5+6: Kita Hampelmann und von Dondorf nach Greuelsiefen

Unser traditionell letzter Martinszug findet jedes Jahr in Dondorf / Greuelsiefen statt. Zeitgleich findet am Freitag, 15.11.24 ein kleiner Martinszug für die Kita Hampelmann am Steimelsberg unter der Leitung von Paula Stanevica (Q2) statt. Am letzten Tag unserer Züge sind die Schülerinnen und Schüler schon sehr gut eingespielt und bauen am Parkplatz in Dondorf routiniert […]

Klassenfahrt der 7A nach Welschbillig

Die ganze Klassenfahrt fing damit an, dass wir uns morgens an der Schule trafen. Alle waren aufgeregt, was passieren wird. Als dann der Bus kam, verabschiedeten sich alle. Alle liefen los, brachten ihr Gepäck weg und sammelten sich vor den Türen des Busses. Als die Türen aufgingen, rannten alle rein und setzten sich. Jeder lachte […]

Sponsorenlauf , Aktion “Stadtradeln” und 5er-Luftballonwettbewerb

1.400 laufende Schülerinnen und Schüler, 12.000 Euro Spendengelder für sechs gemeinnützige Institutionen, Luftballons, die bis nach Tschechien geflogen sind und alleine 10.729 geradelte Kilometer der drei Bestplatzierten – die Gesamtschule Hennef Meiersheide hatte gleich drei gute Gründe, Mitte November Schülerinnen und Schüler zu ehren und Vertreter von in diesem Jahr gleich sechs unterschiedlichen, regional ansässigen […]

Projektwoche Berufsorientierung im 9. Jahrgang

Im Rahmen der Berufsorientierung fand im September 2024 die Projektwoche („BO-Camp“) des 9. Jahrgangs statt, die ein voller Erfolg war. Zahlreiche regionale Unternehmen und Institutionen waren zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern unseres 9. Jahrgangs Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben. Mit dabei waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Siegreha, der Kreissparkasse Köln, […]

Exkursion der Klasse 9C zur Firma Weco

Am 08.10.2024 besuchte die Klasse 9C zusammen mit ihrer Chemielehrerin Anna-Maria die Firma Weco in Eitorf, eine der führenden Hersteller von Feuerwerkskörpern in Europa. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Welt der pyrotechnischen Produkte und deren Herstellung. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Mitarbeiter von Weco, […]

Weckmannbacken für das gesamte Schulpersonal

Auch in diesem Jahr backte der Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft des 8. Jahrgangs mit Frau Carmen Warning wieder fast 200 Weckmänner für das gesamte Schulpersonal unserer Schule. Die Freude aller über die überreichten Weckmänner war groß, denn in diesem Jahr waren sie besonders gut gelungen! Eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr wünscht der WP-HW-Kurs Jg. […]

Tag des Judo erlebt wieder großen Zuspruch an der Gesamtschule Meiersheide

Bereits zum 5. Mal konnten wir zahlreiche Kinder an der Gesamtschule Meiersheide zum Tag des Judo begrüßen. Von der 3. bis zur 10. Klasse erhielten ca. 370 Schülerinnen und der Schüler von der Grundschule „Hanftalstraße“, den Förderschulen (Richard-Schirrmann, St. Ansgar) und der Gesamtschule Meiersheide vielfältige Einblicke in den Judosport. Auch Bürgermeister Mario Dahm war anwesend, […]

Unsere Schule belegte beim „Stadtradeln 2024“den 2. Platz!

Die Meiersheide hat dieses Jahr vom 2. bis zum 22. September zum vierten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. Bei der Aktion geht es vor allem darum, unser Klima zu schützen, in dem möglichst viele Alltags-Kilometer CO2-Frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Daher traten dieses Jahr 244 Radlerinnen und Radler unserer Schulgemeinschaft drei Wochen kräftig […]

Sponsorenlauf 2024

Hier der Zeitungsbericht aus der Kölnischen Rundschau am 12.09.2024 von Ralf Rohrmoser von Glasow:

„Small Jazzband“ und Bigband „Heavy Tunes“ beim Hennefer Weihnachtsmarkt

In diesem Jahr war die Gesamtschule Hennef Meiersheide am Sonntag, 01.12.2024, nach einem auftrittsreichen November (mit Martinszügen, Orchester-Wettbewerb mit sechs Ensembles und „Tag der offenen Tür“) auch auf dem Hennefer Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz musikalisch vertreten. An dem knackig kalten ersten Adventssonntag durfte sich das Publikum zwischen 12.00-14.00 Uhr erfreuen an sinnlicher und swingiger Musik […]

Auszeichnung als Schule der Zukunft –  Stufe 2

Unsere Schule wurde im Rahmen der Auszeichnungsfeier des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ in Köln für ihr außerordentliches Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Stufe 2, ausgezeichnet. Die Feierlichkeiten fanden im Forum VHS des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln statt. Insgesamt wurden 20 Schulen und Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Köln für ihre Leistungen in den […]

7B beim Preisträgerkonzert “Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis”

Am zweiten Advent wurden im Schulzentrum Oberpleis alle Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs “Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis” gefeiert. Alleine aus der Gesamtschule Meiersheide hatten am 17.November ca. 85 Musikerinnen und Musiker der Bläserklassen unter der Leitung von Dirk Piecuch und Astrid Kröger-Schönbach sehr erfolgreich teilgenommen (6B 2.Preis, 7B 1.Preis, 9B 1.Preis). In der Sparte “Bläserklassen” […]

Bläserensembles erfolgreich beim Wettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“

Ca. 150 (!) Schülerinnen und Schüler Gesamtschule Hennef Meiersheide fuhren gemeinsam mit ihren Eltern, Musiklehrerinnen und Musiklehrern am Sonntag, 17.11.2024, zum Orchesterwettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis 2024“. Gastgeber – professionell wie immer – war die Musikschule Bornheim unter der Leitung von Mary Schirilla. Sechs Bläser-Ensembles der Gesamtschule Meiersheide, die Bläserklassen 6B, 7B, 8B, 9B, 10B sowie die […]

Orchesterfahrt der 6B

Die Bläserklasse 6B bereitete sich von Dienstag 28.10 bis Donnerstag, 30.10.2024 in Haus Niedermühlen im Westerwald insbesondere auf den Wettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“ am 17.11.24 vor. Für die 6B war es die erste Orchesterfahrt – entsprechend groß war zunächst die Aufregung. Für die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Astrid Kröger und Dirk Piecuch […]

Orchesterfahrt der 10B nach Leutesdorf

Vom 11. bis 13.11.2024 fuhren wir ein letztes Mal zusammen auf Orchesterfahrt – dieses Mal nach Leutesdorf – zum einen, um uns auf den Wettbewerb „Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis“ vorzubereiten, zum anderen, um nochmal eine gute Zeit als Klasse miteinander verbringen zu können. Alleine die Anreise bot den ersten Aufreger, denn natürlich führte die Bahn […]

Labortag des Biologie Leistungskurs der Q2

Am 28. Oktober war der Biologie-Leistungskurs von Herrn Dr.Ulrich Läer zu Gast im Molekularbiologie-Labor bei Köln Pub e.V. in Frechen. An diesem Tag sollte ein Einblick in das molekularbiologische Arbeiten erhalten werden, das so in der Schule nicht möglich ist. Zunächst gewannen die Schülerinnen und Schüler eigene DNA aus ihren Mundschleimhautzellen, die in mehreren Schritten […]

Neue Medienscouts an der Meiersheide

Die Gesamtschule Meiersheide freut sich, ihre neuen Medienscouts vorstellen zu dürfen. Lisa Kowalczik, Lisa Limbach, Marlon Nocon, Matti Schmitz und Kevin Wittenberg haben seit Schuljahresbeginn gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen Stefanie Schmitz und Silke Nyhuis eine spezielle Ausbildung absolviert, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Fragen rund um digitale Medien zu unterstützen. Die fünftägige Ausbildung zum Medienscout […]

Zu Besuch bei den Wackelzähnen

Wer sind die Wackelzähne? Das sind die Vorschulkinder der Elterninitiative Hampelmann. Wir, der WP-Hauswirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 10 mit Frau Warning, waren zu Besuch, um den Vorschulkindern etwas über das Thema gesunde Ernährung beizubringen. Dadurch, dass wird viel über gesunde Ernährung wissen, konnten wir Großen den Kleinen etwas beibringen. Durch Spiele, Bewegungsgeschichten und Obsttiere, die wir […]

Fußball WK II Jungen Vor- und Zwischenrunde 

Fußball WK II Jungen Vorrunde  Am Dienstag, den 09.09.2024 wurde die Kreisvorrunde der Gesamtschule Meiersheide auf dem Sportplatz des SV Eitorf 09 erfolgreich absolviert. Die Gegner der GE Meiersheide waren das Siegtal-Gymnasium Eitorf, die Gesamtschule Windeck und das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Am Morgen hat sich die Mannschaft um 8:30 am Sportplatz getroffen. Sobald alle Spieler da […]

„Jugend trainiert für Olympia“

Hennefer Schüler kämpfen in der Mannschaft aus NRW beim Bundesfinale in Berlin Unsere Judokas sind zurück aus Berlin und haben die Schule und NRW mit viel Einsatz und Teamspirit achtbar vertreten! Mit einem offiziellem Empfang und Nationalhymne starteten die Athleten ins Turnier. Nach vielen guten Kämpfen konnten sie einen achtbaren 13ten Platz bei den U15 […]

Fußballerinnen schlagen sich achtbar

Die Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger (WK III) nahmen am Mittwoch, den 18.09.24, an der Fußballkreismeisterschaft im Hennefer Stadion teil. Gegnerinnen waren die Gesamtschule Hennef West und das Gymnasium Eitorf. Im 1. Spiel waren die Mädchen der Gesamtschule West unsere Gegnerinnen. Unsere Mädchen erspielten sich von Anfang an ein spielerisches Übergewicht und konnten durch […]

Physikusse: Kein anderer Kran konnte mehr!

Nach langer Abstinenz haben die Physikusse beim Wettbewerb freestyle-physics wieder einmal ein Finale gewonnen. Bei der freestyle-physics bearbeiten Schüler anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund und präsentieren die Ergebnisse anschließend in der Universität Duisburg-Essen. Eine Aufgabe fanden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr besonders spannend: den Bau eines möglichst leichten Papier-Krans, dessen 40cm langer Ausleger […]

Herzlich willkommen, liebe 5er!

Die Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Gesamtschule Hennef Meiersheide Am 22.08.2024 wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich an unserer Schule willkommen geheißen. Der besondere Tag begann mit einem schönen Einschulungsgottesdienst in der Liebfrauenkirche, der unter dem Motto „Es ist gut, dass du da bist!“ stand. Nach dem Gottesdienst strömten die neuen Schülerinnen […]

Bouldern! Die 6 D unterwegs!

Die 6D besuchte mit ihren Klassenlehrerinnen Miriam Pilz und Eva Hotzler die Boulderhalle Habitat in Bonn. Neben viel Spaß konnten die Schülerinnen und Schüler, ganz im Sinne der Projektwoche „Liebe, Freundschaft, Partnerschaft“, ihre eigenen Grenzen austesten, üben „Nein“ zu sagen und Vertrauen sowie Freundschaft stärken. Alle sind müde, aber glücklich in Hennef wieder angekommen! (Miriam […]

Surfcamp – Abschlussfahrt der 10C

Unsere Abschlussfahrt im September 2024 ging vom 23. bis zum 27. September. Wir waren in einem Surfcamp, das in Ouddorp in den Niederlanden liegt. Dort gab es viel zum Ausprobieren. Nicht nur Surfen stand im Mittelpunkt, sondern auch Freizeit im Center-Park mit den Mitschülerinnen und den Mitschülern. Es war nie langweilig und Spaß war immer […]

Abschlussfahrt der Q2 nach Kopenhagen

Vom 22. bis 26. September 2024 hat der Jahrgang Q2 eine unvergessliche Studienfahrt nach Kopenhagen unternommen. Wir möchten mit diesem Bericht einen kleinen Einblick in die Erlebnisse und Aktivitäten geben, die wir gemeinsam erlebt haben. Am Sonntag, den 22.09.2024, sind wir sicher in unserem Hotel in Kopenhagen angekommen. Nach dem Einchecken und einer kurzen Erholungspause […]